Diese Bananensorte kennt sicher jeder vom Namen und den berühmten Früchten. Leider war es mir bisher selbst nicht vergönnt Früchte an den eigenen Bananenstauden dieser Sorte zu haben. Was aber auch nicht besonders verwunderlich ist, weil wir die Musa Gran Nain Banane erst seit dem letzten Jahr selbst anpflanzen. Aber diese Bananenstaude kann viel mehr. Sie hat eine sehr schöne Färbung und die Blätter sind, im Gegensatz zu den meisten anderen Bananen, sehr Windstabil. Die bedeutet, dass die Blätter nicht so schnell abknicken oder einreißen. Gerade bei den immer häufiger werdenden Stürmen mit Sicherheit ein Grund sich für die Musa Gran Nain Chiquit Banane zu entscheiden. Die Pflanze selbst kann sehr schnell ein Höhe von 3 bis 4 Meter erreichen.
Musa Gran Nain Banane XL
- Größe der Pflanze 1,60m bis 2,00m
- 7 Liter Topf
- Versandart: Abholung ggf. Lieferung
- Preis 89.- €
- Aktuell Verfügbar: ja

Musa Gran Nain Banane XXL
- Größe der Pflanze 2,70m bis 2,90m
- 10 Liter Topf
- Versandart: Abholung ggf. Lieferung im Umkreis
- Preis 179.-€
- Aktuell Verfügbar: nein
Standort/Pflege
Die Bananenstaude Musa Gran Nain eignet sich sehr gut als Kübelpflanze im Wintergarten oder Gewächshaus. Im Sommer und an frostfreien Tagen natürlich auch an einem sonnigen Platz auf der Terrasse oder ausgepflanzt im Garten. Wie die meisten Bananenstauden ist auch diese im Sommer sehr durstig (Staunässe verhindern!) und liebt regelmäßige Düngung. Ich verwende einen Stickstoffhaltigen Dünger. Auch ein immer ausreichend großer Topf trägt zu einer gesunden Bananen Pflanze mit üppigem Wachstum bei.
Überwinterung
Da die Banane Musa Gran Nain nicht als winterharte Sorte gilt, sollte sie im Winter in einen Raum gebracht werden, in welchem mindestens eine Temperatur von +5°C gehalten werden kann. Sicher kann sie auch in geheizten Wohn.- oder Geschäftsräumen über den Winterkommen sowie auch in Wintergärten ohne Frost. Sobald im Frühjahr auch in den Nächten wieder durchgängig über +5°C gegeben sind, kann ihre Banane wieder nach draußen gebracht werden.