Bananenpflanzen vermehren

Bananenpflanzen können am einfachsten über Ableger vermehrt werden. Einige Arten bilden keine Ableger, und können so nur über Samen (nicht so einfach wie man erwartet) gezogen werden, oder im Pflanzenlabor. Da ich kein Pflanzenlabor habe, bleiben die anderen beiden Wege.

Bananenpflanzen über Samen vermehren

Kann ich eigentlich recht kurz machen. Ich hab mehr als 100 Samen schon seit 9 Monaten in einem wärmenden Kasten bei konstanter Temperatur und Feuchte in Kokossubstrat liegen. Nach 4 Monaten sind 10 Samen RAVENALA MADAGASCARIENSIS – BAUM DER REISENDEN aufgegangen. Sehr schön, aber keine Bananen. Die anderen Samen sind von „Schneebananen“ und Red Tiger“. Wenn sich da noch was tut -hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben- ,angeblich kann das Keimen zwischen wenigen Wochen und mehreren Jahren dauern, werde ich ein Update geben. Die Samen sind noch im Substrat und auch noch fest, deshalb könnte es noch was werden.

Bananenstauden über Stecklinge vermehren

Bisher hat es bei meinen Versuchen zu 100% geklappt. Auch wenn ich jedes mal auch etwas Angst habe die Mutterpflanze zu beschädigen. An jeder Mutterpflanze kommen bei mir im Schnitt 4 Setzlinge im Jahr. So lange diese mit der Mutterpflanze verbunden sind wachsen sie sehr schnell. Deshalb trenne ich sie erst, wenn sie eine Größe von ca. 1 Meter haben. Dann haben sie auch schon selbst einiges an Wurzelmasse.

abgetrennter Bananen Setzling